2022

Wald- und Sommernachtsfest 2022. Ramba-Zamba an drei Tagen!!!

 

Nach zwei Jahren Auszeit war es soweit, das Wald- und Sommernachtsfest des TSV konnte wieder gefeiert werden. Doch würde das Fest auch wieder angenommen werden? Die Antwort gaben die zahlreichen Besucher, alle aktiven Sportler und auch Petrus. Das Sportfest zum 110. Geburtstag war an allen drei Tagen gut besucht und der Vorstand konnte mehr als zufrieden sein.

Der Freitag startete mit der Dorfolympiade, an der dieses Jahr acht Mannschaften teilnahmen. Sieger wurde das Team „Der Riese und die vier Zwerge“ (Fabian, Jakob, Drystan, Lennard, Luke).

Den Auftakt am Samstag machten die beiden Mannschaften der Altstadt und dem Neubaugebiet, die in einem Fußballspiel den Dorfmeister ermittelten; Sieger wurde die Mannschaft der Altstadt nach einem 5:4 Sieg. Anschließend folgten viele Programmhöhepunkte, welche den anwesenden Ehrengästen Pascal Badziong (Erster Kreisbeigeordneter Landkreis MYK), Kathrin Laymann (VG-Bürgermeistern Rhein-Mosel), Herr Boettiger vom Sportbund Rheinland und Daniel Jobelius (Inhaber Hauptsponsor Jobelius) sehr gefielen. Neben dem Auftritt von zwei TSV-Tanzgruppen, einigen Ehrungen, der Vorstellung des neuen TSV-Logos, dem Auftritt der Tanzmariechen konnte der gemeinsame Auftritt aller vier TSV-Tanzgruppen den größten Applaus einheimsen und zauberte so allen Trainerinnen ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.

Der Sonntag begann mit dem Wortgottesdienst und einer Vorführung der neu gegründeten Gruppe „Hula-Hoop“. Es folgten das Volleyball-Beachturnier, der Laufwettbewerb Rundenkönig, Kinderbelustigung, die große Kuchentheke, dem Auftritt von zwei weiteren Tanzgruppen und als abschließendem Höhepunkt die große Tombola mit 110 Preisen und der Losfee Lucia Sturm. Hier konnte Familie Sesterhenn aus Lehmen den von der Firma Gail gespendeten Hauptpreis, einen Fernseher, gewinnen.

Danach bedankte sich der erste Vorsitzende, Lothar Ludwig, bei allen Gästen für die gelungene Veranstaltung. Bei dem ein oder anderen Abschlußgetränk endete das Sportfest 2022 gegen 22 Uhr und wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022 Wald & Sommernachtsfest 2022  




2019

51 Jahre Wald- und Sommernachtsfest. Das volle Programm!!!

Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung starteten wir in diesem Jahr unser 51. Wald- und Sommernachtsfest. Zehn hochmotivierte Teams meldeten sich für die bereits 8. Auflage unserer Jux-Olympiade an. Spannende Kämpfe, welche unterhaltsam von Yvonne Kranz moderiert wurden, lieferten sich die zehn Teams. Am Ende mussten die amtierenden Gewinner, die „Hells Angels“, ihren Siegerpokal an das Team „3 Generationen“ (Monika Unschuld, Torsten Unschuld und Lara Unschuld) abgeben. Punktgleich mit den „Hells Angels“ feierten die „Gorgeous Gorgonzola“ ihren verdienten 2. Platz.

Weiter ging es am Samstag um 15.00 Uhr mit dem Lebendkicker. Anstrengender und staubiger als gedacht wurde von Alt und Jung alles gefordert. Das Siegerpodest teilen sich am Ende das Vorstandsteam (1.Platz), die Black Sharks (2. Platz) und die FC Dogs (3. Platz). Eine gelungene neue Idee, welche in den nächsten Jahren mit Sicherheit das ein oder andere Mal wieder ins Programm aufgenommen wird.

Um 18.00 Uhr startete das Fußballduell der SG Mosel Löf-Lehmen 3 gegen SG Auderath/Alflen. Der SG Auderath/Alflen konnte mit 5:4 das Match für sich entscheiden. Parallel zum Fußballspiel zeigte uns die ZUMBA Gruppe mit lateinamerikanischen Rhythmen ihr Können. Im Anschluss erfreuten uns die beiden Lehmener Tanzgruppen Peri und Kassiopeia mit ihren aktuellen Tänzen. Zum Abschluss rundete die bekannte Jugendband HotSPOT diesen gelungenen, sonnigen Samstag mit Klängen aus Rock und Popmusik ab.

Der Sonntag startete mit der heiligen Messe auf dem Sportplatz. Ein besonderes Erlebnis unter freien Himmel! Auf unserem frisch renovieren Beach-Volleyballplatz wurde nach der heiligen Messe gepritscht und gebaggert, was das Zeug hielt. Den Titel holen sich in diesem Jahr die „Sandwürmer“. Vielen Dank an Martin Ibald für seine tolle Unterstützung sowie Jürgen Schmidt und sein Volleyballteam, welches die Sanierung komplett alleine organisiert und durchgeführt hat.

Am Nachmittag entführten uns die Bambinis mit ihrem Showtanz nach Afrika und unsere jüngsten Tänzer und Tänzerinnen, die Minis, summten als Biene Maja über die Tanzfläche.

Sichtlich überrascht und gerührt waren Marie-Luise May und Willi Unschuld, die durch den Sportkreisvorsitzenden Herrn Boettinger vom Sportbund Rheinland mit der silbernen Ehrennadel für ihre mehr als 25jährige Vereinstätigkeit ausgezeichnet wurden!

An allen drei Tagen versorgte uns die Familie Altmeppen wieder mit leckeren Speisen. Vielen Dank dafür! Der Sonntagabend endete in geselliger Runde und nach vielen netten Gesprächen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer – ohne euch wäre das alles NICHT möglich!

Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019 Wald- und Sommernachtsfest 2019


Dorfolympiade 2019

Gelungener Auftakt des Wald- und Sommernachtsfestes

Dorfolympiade

Dorfolympiade 

Eröffnet wurde das diesjährige Wald- und Sommernachtsfest am Freitag, 02.08.19 mit der achten Auflage der Dorfolympiade.

Moderatorin Yvonne Kranz, die kurzweilig und gekonnte durch das Programm führte, konnte 10 Teams begrüßen, die sich den acht Wettkampfstationen stellten. Nach einer kurzen Vorstellung der einzelnen Teams wurden bei optimalen Wettkampfbedingungen die Spiele eröffnet. Auch dieses Jahr wurde den Teams wieder vieles abverlangt; Geschick, Konzentration, Denkvermögen und Ausdauer waren gefragt. An vielen Stationen entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

In einem Wimpernschlagfinale konnte sich das Team„3 Generationen“ (Lara, Monika, Torsten) durchsetzen und verwies die Titelverteidiger „Hells Angels“ (Arnold, Michael, Toni, Volker, Torsten) und das Newcomer Team „Gorgeous Gorgonzola“ (Annika, Janni, Jannis) punktgleich auf Platz 2.

 

 

Die Festschrift zum 50. Wald- und Sommernachtsfest

... kann hier heruntergeladen werden! 
Download als PDF (13 MB)


50. Wald- und Sommernachtsfest: DAS VOLLE PROGRAMM!!!

Plakat Sommernachtsfest 2019

... kann hier heruntergeladen werden!
Download als PDF


Aufruf zum 1. TSV-Lebendkicker-Turnier

1. TSV Lebenskickerturnier 2019


2018

50 Jahre Wald- und Sommernachtsfest. Ein voller Erfolg.

Treffender könnte man das Jubiläumsfest des TSV zum 50. Geburtstag seines Zugpferdes, dem Wald-und Sommernachtsfest, nicht beschreiben. Es waren zwar an den drei Tagen keine dem „Alter“ angebrachten 50 Grad – aber viel fehlte nicht.

Freitag, 03.08.18

Pünktlich um 18 Uhr startete die Dorfolympiade als erstes Jubiläumshighlight. 16 Mannschaften, die mindestens drei Mann stellen mussten, standen auf der Anmeldeliste – absoluter Rekord. In dem von Stefan Kölsch, Peter Kray und Bernd Müller hervorragend organisierten Wettkampf traten Spieler zwischen 5 und 70 Jahren an. Spannende Spiele, neue Rekorde und viel Spaß hatten alle Teilnehmer und am Ende setzte sich das Team „Hells Angels“ souverän durch und feierte den Sieg ausgelassen. Die hohe Zahl der Kinder und Jugendlichen, die teilnahmen, lässt den TSV nicht bange um die Zukunft sein.

Samstag, 04.08.18

Traditionell wartet der Samstag als Höhepunkt auf, so auch in diesem Jahr. Nachdem sich einige Abteilungen des TSV ab 16:30 Uhr gekonnt mit trainierten Übungen vorstellten und verdienten Applaus ernteten, traten um 18 Uhr erstmals im DorfCup die Teams der Altstadt gegen das Neubaugebiet an. Mit 0:6 verlor die altersmäßig deutlich ältere Mannschaft der Altstadt das Match, welches, so war man sich anschließend einig, auch im nächsten Jahr stattfinden soll – Revanche eingeschlossen.
Mit dem Besuch des Landrates, Dr. Alexander Saftig, und seiner Jubiläumsansprache nahm der Abend seinen weiteren Verlauf. Neben einer tollen Spende der KSK Mayen gab es auch vom Förderverein des TSV eine schöne Spende an die nach wie vor stark aufstrebende Leichtathletikabteilung des Vereins, die in jüngster Vergangenheit stark aufhorchen ließ. Auftritte der Tanzgruppen Peri und Kassiopeia garnierten diesen schönen Abend, bevor die einheimische Band HotSPOT das mehr als zahlreich erschienene Publikum mit starken Tönen begeisterte. Dank den tropischen Temperaturen stieg auch der Durst der Gäste, sodass man mit „Zappen“ kaum nachkam; auch die wieder angebotenen, leckeren Cocktails gingen zahlreich über die Theke.

Sonntag, 05.08.18

Die heilige Messe unter freiem Himmel sowie anschließende Ehrungen eröffneten den Sonntag. Acht Teams baggerten und pritschten sich dann um die Volleyball-Dorfmeisterschaft auf der einzigartigen Beachvolleyballanlage. Am Ende setzte sich das Orga-Team um Yvonne Kranz durch und holte den Pokal. Zwischen den gekonnten Tanzauftritten den Minis und den Bambinis fand nach langer Zeit wieder einmal eine große Tombola statt, die mit zahlreichen Präsenten unserer Sponsoren und einer großen Anzahl verkaufter Lose ein weiteres Highlight war. Den Hauptgewinn, einen LED TV, konnte unser Freund aus Löf, Herbert H. Hilgert, entgegen nehmen - Glückwunsch. An allen drei Tagen wurden unsere Gäste mit leckeren Speisen der Familie Altmeppen versorgt und das Kuchen-Team um Marie L. May zauberte auch wieder süße Speisen auf die Teller. Klasse!
Zum Abschluss gab es noch einen Auftritt des Koblenzer Square Dance-Vereins, die uns zu Country-Klängen ihre Tanzschritte vorführten und näher brachten. In gemütlicher Runde endete dann das große Jubiläums-Wochenende mit ausschließlich fröhlichen Gesichtern. Ganz klar – der TSV lebt und hat gezeigt, dass das Vereinsleben liebenswert ist und Menschen zusammenführen kann. Das geht nur mit vielen ehrenamtlichen und fleißigen Händen – daher auch ein Dank an all die, die uns zahlreich unterstützt haben, in welcher Form auch immer. Auf die nächsten 50 Jahre …

Wald- und Sommernachtsfest 2018


2017

Zum 49. Mal fand am letzten Wochenende das beliebte Wald- und Sommernachtsfest des TSV „Moselfeuer“ Lehmen statt. Eröffnet wurde das diesjährige Wald- und Sommernachtsfest am Freitag mit der Sechsten Auflage der Dorf-Olympiade.

Unsere Nachwuchs-Moderatorin Nele Kölsch konnte 8 Teams begrüßen, die sich den 7 Wettkampfstationen stellten. Trotz anfänglich widrigen Wetterbedingungen gingen alle Teams hochmotiviert ins Rennen um den Wanderpokal. An vielen Stationen entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende setzte sich das Team „Drei Generationen“ (Monika, Torsten, Lara) vor den „fantastischen Vier“ (Jenny, Maike, Yvonne, Nina) durch und durfte den Gewinnerpokal in die Höhe stemmen. Platz 3 teilten sich die Vorjahressieger „Hells Angels“ (Arnold, Michael, Torsten und Volker) mit „no name but fame“ (Melina, Hannah, Annika, Annalena, Noah).

Am Samstag und Sonntag nahm das Sportfest dann Fahrt auf und bot neben Tanzauftritten, Fußballspielen und der Volleyball-Dorfmeisterschaft auch schmackhafte Speisen des Biergartens Erlebärsch von Familie Altmeppen.

Ebenso wurde auch der Gottesdienst am Sonntagmorgen mit musikalischer Untermalung durch den Kirchenchor sowie den Young Singers aus Lehmen gut besucht. Am späten Sonntagabend endete das diesjährige Sportfest und wir freuen uns, im nächsten Jahr das 50-jährige Bestehen der Lehmener Traditionsveranstaltung zu feiern.

Wald-und Sommernachtsfest 2017 Wald-und Sommernachtsfest 2017 Wald-und Sommernachtsfest 2017 Wald-und Sommernachtsfest 2017 Wald-und Sommernachtsfest 2017  Wald-und Sommernachtsfest 2017Wald-und Sommernachtsfest 2017Wald-und Sommernachtsfest 2017Wald-und Sommernachtsfest 2017Wald-und Sommernachtsfest 2017Wald-und Sommernachtsfest 2017Wald-und Sommernachtsfest 2017


Die Überraschungssieger des letzten Jahres „Der Riese und die vier Zwerge“ (Fabian, Jakob, Drystan, Lennard und Luke)

Mehrgenerationenspielfeld – Vorstellung

Wald- und Sommernachtsfest 2023

Einladung zum Vereinsausflug 2023

Sportler essen schon mal Kekse, der TSV Lehmen benutzt Cookies auf dieser Webseite. Wer weitersurft, sagt "Ja" ...